
Pferdegestütztes Coaching
„Dein Pferd ist dein Spiegel. Es schmeichelt dir nie. Es spiegelt dein Temperament. Es spiegelt auch seine Schwankungen. Ärgere dich nie über dein Pferd; Du könntest dich genauso gut über dein Spiegelbild ärgern.“
– Rudolf C. Binding
Warum Pferde im Coaching?

Echte Begegnung. Klare Resonanz. Tiefe Veränderung.
Seit Jahrzehnten werden Pferde erfolgreich in der Therapie und im Coaching eingesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass sich Pferde besonders gut als Co-Trainer zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung eignen.
Als Flucht- und Beutetiere müssen sie besonders wachsam sein, sind daher hoch sensibel und nehmen feinste nonverbale Signale bei ihrem Gegenüber wahr. Sie spiegeln menschliche/s Verhalten und Emotionen als direkte Reaktion wieder und reagieren hierauf.
Als Co-Trainer sind Pferde so wertvoll, weil sie ehrlich sind, nicht interpretieren, ein neutrales Feedback geben und unbewusst ablaufende Prozesse sichtbar machen.
Was macht Pferde so wertvoll im Coaching?
🐴 Ehrliche Resonanz: Pferde zeigen uns ungeschönt, wie wir wirklich wirken – nicht, wie wir glauben zu sein. Das schafft Selbsterkenntnis und neue Perspektiven.
🌿 Sicherheit & Verbindung: In der Begegnung mit dem Pferd entsteht ein Raum, in dem Vertrauen, Achtsamkeit und echte Verbindung möglich werden – ganz ohne Worte.
🧠 Lernen durch Erfahrung: Veränderung geschieht nicht nur im Kopf, sondern im Körper. Die Erlebnisse mit dem Pferd wirken tief und nachhaltig – weit über das Coaching hinaus.
🧍 Stärkung der Selbstwahrnehmung: Pferde fordern uns auf, klar und authentisch zu kommunizieren – mit uns selbst und mit anderen. Dadurch wachsen Selbstvertrauen, Präsenz und innere Stabilität.
Ob du dich neu ausrichten möchtest, Klarheit suchst oder Blockaden lösen willst – das Pferd hilft dir, wieder in Kontakt mit deiner eigenen Kraft zu kommen.
Mögliche Themen im pferdegestützten Coaching
Selbstreflexion & Persönlichkeitsentwicklung
-
Wer bin ich? Was brauche ich wirklich?
-
Eigene Werte, Bedürfnisse und Ziele erkennen
Authentische Kommunikation & Körpersprache
-
Klarer in der Wirkung werden
-
Grenzen setzen & Nähe zulassen
-
Nonverbale Signale besser verstehen
Berufliche Neuorientierung & Entscheidungsfindung
-
Berufliche Klarheit gewinnen
-
Entscheidungen treffen mit Herz & Verstand
-
Innere Blockaden lösen
Stressbewältigung & Achtsamkeit
-
Zur Ruhe kommen & im Moment ankommen
-
Mit innerer Unruhe oder Druck besser umgehen
-
Zugang zur eigenen Intuition finden
Stärkung von Selbstvertrauen & Selbstwert
-
Eigene Stärken erkennen und leben
-
Mit Kritik, Ablehnung oder Unsicherheit umgehen
-
Mut entwickeln, sich authentisch zu zeigen
Umgang mit Veränderungen & Krisen
-
Lebensübergänge verstehen und gestalten
-
Emotionale Stabilität in stürmischen Zeiten finden
-
Resilienz und innere Stärke aufbauen
Beziehungsdynamiken & soziale Kompetenz
-
Beziehungsmuster erkennen
-
Vertrauen und Nähe gestalten
-
Konflikte verstehen und klären lernen

Für wen ist pferdegestütztes Coaching geeignet?
🧭 Menschen in persönlichen Veränderungsprozessen (z. B. Trennung, berufliche Neuorientierung, Lebenskrisen)
💼 Führungskräfte & Berufstätige (zur Förderung von Klarheit, Präsenz, Selbstführung & Kommunikation)
🧠 Menschen mit Stress, innerer Unruhe oder Erschöpfung (z. B. bei Burnout-Gefahr, emotionaler Überlastung, Entscheidungskonflikten)
🧍 Menschen, die ihr Selbstvertrauen stärken möchten (z. B. bei Selbstzweifeln, Unsicherheiten oder sozialen Ängsten)
👨👩👧 Eltern & Familienmitglieder (die mehr Gelassenheit, Verbindung oder Abgrenzung im Familienalltag suchen)
🧒 Jugendliche & junge Erwachsene (zur Unterstützung bei Identitätsfindung, Selbstwahrnehmung und sozialen Herausforderungen)
❤️ Alle, die sich selbst besser verstehen und in Kontakt mit ihrer inneren Kraft kommen möchten
Ablauf des pferdegestützten Coachings
Individuell. Wertschätzend. Lösungsorientiert.
Für das pferdegestützte Coaching sind keine Pferdeerfahrungen erforderlich – und es wird nicht geritten. Im Mittelpunkt stehen deine persönlichen Themen und die bewusste, achtsame Begegnung mit dem Pferd vom Boden aus.
1. Telefonisches Vorgespräch – Klärung deines Anliegens
In einem online Vorcoaching per Zoom besprechen wir gemeinsam dein aktuelles Anliegen und klären offene Fragen. Dabei geht es darum, herauszufinden, welches Thema du im Coaching bearbeiten möchtest und was du dir von der Zusammenarbeit erhoffst.
2. Individuelle Vorbereitung & Parcoursgestaltung
Auf Basis unseres Gesprächs entwickle ich einen speziell auf dich zugeschnittenen Coaching-Parcours. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie dein Anliegen auf symbolischer Ebene erlebbar machen – stets in sicherer und geschützter Atmosphäre.
3. Coaching mit dem Pferd – Erleben & Erkennen
Am Coachingtag begegnest du dem Pferd auf Augenhöhe – in einem Raum frei von Bewertung und Erwartung. Du durchläufst den vorbereiteten Parcours und erlebst, wie das Pferd auf deine Körpersprache, innere Haltung und Emotionen reagiert. Die gesamte Einheit wird videodokumentiert, um spätere Reflexion zu erleichtern.
4. Reflexion & Transfer in den Alltag
Im Anschluss werten wir gemeinsam das Erlebte aus. Die Videoanalyse hilft, unbewusste Muster sichtbar zu machen. Ziel ist es, konkrete Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen, die du in deinen Alltag mitnehmen kannst – nachhaltig und ganzheitlich.